Augen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Collie Eye Anomaly (CEA)*** *** Partnerlabor
Artikel-Nr.: PSD570
82,11 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Identifikation von mischerbigen Anlageträgern bei der Zuchtauswahl
- Differentialdiagnose bei Sehstörungen.
'Collie eye anomaly' (Augenanomalie bei Collies - CEA) ist eine Entwicklungsstörung des Auges, die durch eine Hypoplasie (Unterentwicklung) der Aderhaut gekennzeichnet ist. In schweren Fällen führt CEA zur Erblindung. Die Krankheit kommt bei Collie, Border...
- Identifikation von mischerbigen Anlageträgern bei der Zuchtauswahl
- Differentialdiagnose bei Sehstörungen.
'Collie eye anomaly' (Augenanomalie bei Collies - CEA) ist eine Entwicklungsstörung des Auges, die durch eine Hypoplasie (Unterentwicklung) der Aderhaut gekennzeichnet ist. In schweren Fällen führt CEA zur Erblindung. Die Krankheit kommt bei Collie, Border...
cord1_crd4-PRA
Artikel-Nr.: GSD361
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Identifikation mischerbiger Anlageträger
Der Test untersucht die Mutation im RPGRIP1-Gen, die in der ursprünglichen Veröffentlichung als Risikofaktor für die Zäpfchen-Stäbchen-Dystrophie 4-Progressive Retinaatrophie (crd4/cord1-PRA) bei Langhaarzwergteckeln beschrieben worden war. Es handelt sich um eine komplexe Krankheit, bei der auch andere Genmutationen eine...
- Identifikation mischerbiger Anlageträger
Der Test untersucht die Mutation im RPGRIP1-Gen, die in der ursprünglichen Veröffentlichung als Risikofaktor für die Zäpfchen-Stäbchen-Dystrophie 4-Progressive Retinaatrophie (crd4/cord1-PRA) bei Langhaarzwergteckeln beschrieben worden war. Es handelt sich um eine komplexe Krankheit, bei der auch andere Genmutationen eine...
crd-PRA
Artikel-Nr.: GSD307
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendungen des Tests: a) Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier, b) Differentialdiagnose bei klinischer PRA.
Mit diesem Test wird überprüft, ob der Hund eine Mutation im NPHP4-Gen trägt. Diese Mutation ist als Ursache für die crd-PRA bei Rauhaarteckeln beschrieben. crd-PRA ist eine früh einsetzende Form der PRA (progressive...
Mit diesem Test wird überprüft, ob der Hund eine Mutation im NPHP4-Gen trägt. Diese Mutation ist als Ursache für die crd-PRA bei Rauhaarteckeln beschrieben. crd-PRA ist eine früh einsetzende Form der PRA (progressive...
Golden Retriever PRA 1
Artikel-Nr.: GSD514
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung: - Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier - Differentialdiagnose bei klinischer PRA.
Mit dem Test zu GR-PRA1 wird die Mutation im SLC4A3-Gen untersucht, die beim Golden Retriever als eine der genetisch bedingten Ursachen der PRA (Progressive Retinaatrophie) identifiziert worden ist. Die Mutation ist nicht der alleinige Auslöser,...
Mit dem Test zu GR-PRA1 wird die Mutation im SLC4A3-Gen untersucht, die beim Golden Retriever als eine der genetisch bedingten Ursachen der PRA (Progressive Retinaatrophie) identifiziert worden ist. Die Mutation ist nicht der alleinige Auslöser,...
Golden Retriever PRA 2
Artikel-Nr.: GSD515
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung: - Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier - Differentialdiagnose bei klinischer PRA.
Mit dem Test zu GR-PRA2 wird die Mutation im TTC8-Gen untersucht, die beim Golden Retriever als eine der genetisch bedingten Ursachen für eine PRA (Progressive Retinaatrophie) identifiziert worden ist. Die Mutation ist nicht der alleinige...
Mit dem Test zu GR-PRA2 wird die Mutation im TTC8-Gen untersucht, die beim Golden Retriever als eine der genetisch bedingten Ursachen für eine PRA (Progressive Retinaatrophie) identifiziert worden ist. Die Mutation ist nicht der alleinige...
Plattenepithelkarzinom (SCC)
Artikel-Nr.: GSH126
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Plattenepithelkarzinom ist eine bösartige Gewebeneubildung (Tumor), die aus den oberflächlichen Schichten der Haut und Schleimhäute entsteht.
prcd-PRA*** *** Partnerlabor
Artikel-Nr.: PSD566
82,11 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung des Tests:
- Differentialdiagnose bei klinischer PRA
- Erkennen mischerbiger, gesunder Anlageträger zur Zuchtauswahl
Die untersuchte Mutation ist eine vor allem beim Labrador Retriever vorkommende erbliche Ursache für das Auftreten einer PRA. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv; die Erbkrankheit tritt auf, wenn beide Genkopien die Mutation tragen, mischerbige...
- Differentialdiagnose bei klinischer PRA
- Erkennen mischerbiger, gesunder Anlageträger zur Zuchtauswahl
Die untersuchte Mutation ist eine vor allem beim Labrador Retriever vorkommende erbliche Ursache für das Auftreten einer PRA. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv; die Erbkrankheit tritt auf, wenn beide Genkopien die Mutation tragen, mischerbige...
RD_OSD*** *** Partnerlabor
Artikel-Nr.: PSD572
82,11 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Oculoskeletal Dysplasia 1
*** = die Untersuchung erfolgt in einem Partnerlabor
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie beträgt die Bearbeitungszeit 4-6 Wochen.
*** = die Untersuchung erfolgt in einem Partnerlabor
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie beträgt die Bearbeitungszeit 4-6 Wochen.
Silver
Artikel-Nr.: GSH206
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Silver führt zu einer verminderten Einlagerung des schwarzen Pigments "Eumelanin" im Haar, so dass Pferde mit schwarzer und brauner Grundfarbe eine Verdünnung zeigen werden. Pferde mit Fuchs-Grundfarbe können Träger der Silver-Mutation sein, entwickeln aber selbst nicht die verdünnte Fellfarbe. Pferde mit nur einer Kopie der Variante (n/Z) zeigen den gleichen Phänotyp wie...
STGD - Stargardt Disease
Artikel-Nr.: GSD573
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Identifikation mischerbiger Anlageträger zur Zuchtauswahl
- Differentialdiagnose bei Sehschwäche
Der Test untersucht, ob die für 'Stargardt Disease' (STGD) ursächliche Mutation (c.4176insC) im ABCA4-Gen vorliegt. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv, so dass nur Tiere, bei denen beide Erbanlagen defekt sind, erkranken. Betroffene Tiere zeigen eine fortschreitende...
- Identifikation mischerbiger Anlageträger zur Zuchtauswahl
- Differentialdiagnose bei Sehschwäche
Der Test untersucht, ob die für 'Stargardt Disease' (STGD) ursächliche Mutation (c.4176insC) im ABCA4-Gen vorliegt. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv, so dass nur Tiere, bei denen beide Erbanlagen defekt sind, erkranken. Betroffene Tiere zeigen eine fortschreitende...
Tigerschecken / LP
Artikel-Nr.: GSH204
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Leopard Complex Spotting (LP) erzeugt charakteristische Merkmale wie weiße Streifen an den Hufen, sichtbare weiße Sklera in den Augen, gesprenkelte/gesprenkelte Haut um die Augen, die Schnauze und den Genitalbereich sowie eine fortschreitende "Lackroan"-Fellfarbe. Allein, (LP) kann diese Merkmale nur bei einem ansonsten einfarbigen Pferd zeigen. Andere genetische Varianten...