Filter
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Hund
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
CDDY & IVDD
Artikel-Nr.: GSD564
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Der Test untersucht, ob der Hund die FGF4-Retrogen-Insertion auf dem Chromosom 12 trägt. Diese Mutation ist eine der Ursachen für verkürzte Beine (CDDY, disproportionaler Zwergwuchs) bei Hunden. Sie ist auch ein Risikofaktor für das Auftreten des Hansen-Bandscheibenvorfalls Typ 1 (IVDD Typ 1). Die Beinlänge ist unterschiedlich, je nachdem, ob der Hund eine oder zwei Kopien...
CDN - Colour Dilution Neuropathy, Griscelli...
Artikel-Nr.: GSD144
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Die Erbkrankheit, deren ursächliche Mutation im MYO5A-Gen mit dem Test nachgewiesen wird, war aufgrund der Analogie beim Menschen zunächst Griscelli Typ 1 analoges Syndrom bezeichnet worden. Bei Hunden hat sich dafür zusätzlich der Begriff 'Colour Dilution Neuropathy' (CDN) etabliert. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv. Bei reinerbigem Vorliegen werden zwar lebende, aber...
CDPA - Chrondrodysplasie
Artikel-Nr.: GSD155
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Der Test untersucht, ob die FGF4L1-Retrogen-Insertion auf Chromosom 18 (CFA18) des untersuchten Hundes vorhanden ist. Diese Mutation wird als Ursache für Chondrodysplasie (CDPA) oder den kurzbeinigen Phänotyp bei Hunden beschrieben. Die Vererbung erfolgt autosomal-dominant.
CNM
Artikel-Nr.: GSD176
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendungen des Tests: a) Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier, b) Differentialdiagnose bei klinischer Auffälligkeit.
Die zentronukleäre Myopathie (CNM), auch als HMLR oder Hereditäre Myopathie des Labrador Retrievers bezeichnet, wird autosomal rezessiv vererbt. Betroffene Tiere zeigen eine unzureichende Muskelfunktion, die zu...
cord1_crd4-PRA
Artikel-Nr.: GSD361
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Identifikation mischerbiger Anlageträger
Der Test untersucht die Mutation im RPGRIP1-Gen, die in der ursprünglichen Veröffentlichung als Risikofaktor für die Zäpfchen-Stäbchen-Dystrophie 4-Progressive Retinaatrophie (crd4/cord1-PRA) bei Langhaarzwergteckeln beschrieben worden war. Es handelt sich um eine komplexe Krankheit, bei der auch andere Genmutationen eine...
crd-PRA
Artikel-Nr.: GSD307
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendungen des Tests: a) Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier, b) Differentialdiagnose bei klinischer PRA.
Mit diesem Test wird überprüft, ob der Hund eine Mutation im NPHP4-Gen trägt. Diese Mutation ist als Ursache für die crd-PRA bei Rauhaarteckeln beschrieben. crd-PRA ist eine früh einsetzende Form der PRA (progressive...
Cystinurie Typ I-A
Artikel-Nr.: GSD164
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Identifizierung klinisch unauffälliger, mischerbiger Anlagenträger - Differentialdiagnostik bei manifester Cystinurie.
Die untersuchte Mutation ist verantwortlich für Cystinurie Typ I-A (CysI-A) bei Neufundländern und Landseern. Der Erbgang ist autosomal-rezessiv.
Cystinurie Typ II-B
Artikel-Nr.: GSD166
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Differentialdiagnose bei klinischer Auffälligkeit
- Erkennung gesund erscheinender Trägertiere
Der CysII-B Test untersucht die Mutation, die bei Zwergpinschern für das Auftreten der Cystinurie verantwortlich ist. Diese Mutation wirkt autosomal-dominant, doch können die klinischen Symptome sehr milde sein, so dass Tiere trotz der Mutation gesund erscheinen.
D-Locus (Verdünnung, Dilution)
Artikel-Nr.: GSD508
53,90 € inkl. MwSt.
Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
Anwendung:
- Erkennen von mischerbigen Trägertieren.
Der Test 'D-Lokus' untersucht das Vorhandensein der Anlage für Farbverdünnung (Dilution)
Der Erbgang ist autosomal-rezessiv, der "Verdünnungseffekt" tritt ein, wenn ein Tier die Anlage reinerbig trägt (Genotyp d/d).
Die Dilution-Mutation kann in manchen Rassen (z.B. Dobermann) zu schweren gesundheitlichen Problemen wie der...
Ektodermale Dysplasie / Skin Fragility Syndrom
Artikel-Nr.: PSD558
  • *** Partnerlabor
  • 59,50 € inkl. MwSt.
    Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
    Anwendung:
    - Identifikation von mischerbigen Anlageträgern bei der Zuchtauswahl
    Die Untersuchung erhebt den Anlagenstatus des Genlocus PKP1, der für das Auftreten der ED/SFS identifiziert wurde. Betroffene Hunde haben bereits bei der Geburt durchscheinende Hautpartien an Ohren, Fußsohlen, Nase und Maul. Es kommt zu Blutungen an diesen Hautpartien; zudem lösen sich...
    Glykogenspeicherkrankheit, GSDIIIa
    Artikel-Nr.: GSD169
    53,90 € inkl. MwSt.
    Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
    Anwendung: - Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier - Differentialdiagnose. Der Test untersucht eine Mutation im AGL-Gen, welche bei Curly-Coated Retrievern als Ursache einer Glykogenspeicherkrankheit beschrieben ist. Das Vorkommen ist selten, der Erbgang autosomal-rezessiv.
    Golden Retriever PRA 1
    Artikel-Nr.: GSD514
    53,90 € inkl. MwSt.
    Listenpreis - persönliche Preise sind nach Anmeldung im ATC-Nutzerkonto verfügbar.
    Anwendung: - Ermittlung der Trägertiere aus einer Paarung von Trägertier x freiem Tier - Differentialdiagnose bei klinischer PRA.
    Mit dem Test zu GR-PRA1 wird die Mutation im SLC4A3-Gen untersucht, die beim Golden Retriever als eine der genetisch bedingten Ursachen der PRA (Progressive Retinaatrophie) identifiziert worden ist. Die Mutation ist nicht der alleinige Auslöser,...